Wie Sie mit Hörgeräten wieder besser hören
Schlechtes Hören kommt oft schleichend und wird in vielen Fällen gar nicht selbst bemerkt. Etwa einer von fünf Menschen in Deutschland hat eine behandlungsbedürftige Hörstörung... mehr.
Weiteres Informationsmaterial:
Nasenmuschelverkleinerung bei allergischen Nasenbeschwerden
Die elektrochirurgische Verkleinerung der unteren Nasenmuscheln verbessert bei Patienten mit allergischer Rhinitis die nasalen Symptome wie Nasenatmungsbehinderung, Niesreiz und Naselaufen sowie damit verbundene Schlafstörungen... mehr.
Akute Infekte
Die kalte Jahreszeit ist endgültig angebrochen und damit auch die Zeit der lästigen Infekte. Schnupfen, Husten, Halsschmerzen quälen die Mitmenschen - und wenn man Pech hat, auch einen selbst... mehr.
Chronische Kehlkopf- und Rachenentzündung bei Magensäure-Reflux
Sodbrennen und saures Aufstoßen gelten als klassische Symptome des gastro-ösophagealen Reflux. Der so genannte atypische Reflux geht mit weniger eindeutigen Beschwerden wie Heiserkeit, Räusperzwang, Kloß- und Verschleimungsgefühl, sowie Schluckstörungen und trockener Reizhusten einher. In der Hälfte der Fälle tritt dabei kein Sodbrennen auf, obwohl bereits eine chronische Entzündung von Rachen und Kehlkopf vorliegt... mehr.
Weiteres Informationsmaterial:
Erweiterte Schwindeldiagnostik und -therapie mittels Neurofeedback
Eine wichtige Grundlage der Behandlung einer Reihe von Schwindelerkrankungen ist das sogenannte „Vestibularistraining“, eine gezielte Bewegungstherapie, mit der die gestörte Koordination im Gleichgewichtssystem wieder synchronisiert wird. In einigen Fällen wird mit dem klassischen Vestibularistraining jedoch nur eine unzureichende objektive und vor allem subjektive Verbesserung von Schwindel und Sturzgefahr erreicht... mehr.
Weiteres Informationsmaterial:
Kehlkopfkrebs-Vorsorge
Kehlkopfkrebs zählt zu den häufigen Krebserkrankungen. Wichtige Symptome sind anhaltende Heiserkeit, Schluckbeschwerden und Husten. Aber auch ohne Beschwerden empfiehlt sich eine regelmäßige Kehlkopf-Untersuchung durch den HNO-Facharzt für Personen mit erhöhtem Risiko (Rauchen und Alkohol)... mehr.
Stellenangebot
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab Dezember 2024:
MFA in Vollzeit/Teilzeit
Bewerbung bitte per Email oder per Post.
Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite.